Erlebe Huelva |
Feiern und FesttageProzession der Heiligen Drei Könige Die Ursprünge diese Prozession gehen auf eine Anregung der Künstlergruppe "Álvarez Quintero" in der Weihnachtszeit 1921-1922 zurück. In einer der Theateraufführungen dieser Gruppe bat man am Ende der Vorstellung die Zuschauer um eine Spende in bar sowie um ein kleines Spielzeug. Patronatsfest des San Sebastián Die Feiern zu Ehren des Schutzpatrons von Huelva haben bereits eine lange Tradition. In einem versteckten Winkel des Historischen Stadtarchivs von Huelva fand man einen Ablassbrief des Papstes Leo X (1516), in dem von der Notwendigkeit gesprochen wurde, mehrere Wallfahrtskapellen zu errichten, unter anderem auch die des Heiligen Sebastián. Der Kolumbus-Karneval Die ersten Nachrichten stammen aus dem Jahr 1863, als aus Anlass der Eröffnung des hiesigen Kaufmanns- und Landwirtschaftsvereins ein Maskenball im gleichnamigen Gebäude stattfand. Im Jahre 1936 wurde dieser Maskenball dann eingestellt und erst 1983 wieder durch ein Volksbegehren ins Leben gerufen, nachdem mehrere Karnevals-Liebhaber sich an das Rathaus von Huelva wandten, um sich die Karossen auszuleihen, die man am 5. Januar bei der Prozession der Heiligen Drei Könige verwendete. Karwoche Die Karwoche ist ein touristisch-kulturelles Ereignis höchster populärer Religiosität in Huelva. Das Fremdenverkehrsamt des Rathauses von Huelva hat sogar erreicht, dass die hiesige Karwoche als "nationales touristisches Interesse" in Andalusien deklariert worden ist. Zum Downloaden der Karwochen-Jahresführer: Die Abfahrt der Bruderschaften von Huelva nach El Rocío Die sogenannte "La Real, Venerable y Fervorosa Hermandad de Ntra. Sra. del Rocío de Emigrantes de Huelva", beginnt ihre Wallfahrt am Mittwoch. Die wichtigsten Stationen auf dieser Wallfahrt sind die Kommandatur der Guardia Civil, wo eine Blumenspende erfolgt, das Rathaus, an dem die Bruderschaft von der Stadtgilde verabschiedet wird, sowie die örtliche Marinebehörde, wo man ungefähr zur Mittagszeit ankommt und eine "Salve Marinera" gesungen wird. Feierlichkeiten zu Ehren von Christoph Kolumbus Der Ursprung dieser Feierlichkeiten geht auf die Gedenkfeier der "Real Sociedad Colombina Onubense" zurück, also der "Königlichen Kolumbus-Gesellschaft von Huelva", welche Ende des 19. Jh. den Aufbruch der Schiffe von Kolumbus vom Hafen von Palos aus feierte. So werden also heute an jedem 3. August eine Serie religiöser und institutioneller Festakte begangen, um diese geschichtliche Ereignis gebührend zu feiern. Patronatsfest der Virgen de la Cinta Wie aus dem Manuskript von La Rábida hervorgeht begann man mit der Verehrung der Heiligen Jungfrau im 5. Jh. und hielt diesen Brauch bis ins 8. Jh. aufrecht, wo man die Statue dann aus Angst vor einer Entweihung durch die Sarazenen versteckte und diese erst wieder im 15. Jh. auftauchte. |
Iberoamerikanisches FilmfestivalSeit seiner Prämiere im Jahre 1975 spielt das Iberoamerikanische Filmfestival von Huelva eine wichtige Rolle im Rahmen der internationalen Filmfestspiele, da es den lateinamerikanischen Filmen die Möglichkeit gibt, den europäischen Markt zu erschließen. Wichtigstes Standbein dieses Festivals ist zweifellos die zahlreiche Schar seiner Freunde und Anhänger, die mit ihrer Hingabe diesen Wettbewerb von Beginn an zu dem gemacht haben, was er heute ist. |
Das NachtlebenHuelva bietet seinen Gästen ein großes Angebot an Cafés, Kneipen und Diskotheken, die jeder nur erdenklichen Abendveranstaltung den passenden Rahmen geben. |
Genieße HuelvaDie Gastronomie der Provinzhauptstadt basiert sowohl auf Produkte aus den umliegenden Bergen als auch aus dem Meer, also vor allem Fleisch und iberischer Schinken sowie Meeresfrüchte und Fisch von der Küste. |
KinoCine Box Aqualon
|
ShoppingDie Einkaufs - und Freizeitmeilen von Huelva befinden sich an den folgenden Adressen:
|
FlamencoHuelva hat sich schon immer durch seine Mannigfaltigkeit der verschiedenen Flamenco-Stile ausgezeichnet, die, obwohl alle ein und denselben thematischen Ursprung haben, dennoch Unterschiede in der Melodie und den Tönen aufweisen und somit persönlich geprägt sind. Wenn man Huelva meint, dann meint man auch Fandango. Flamenco-Vereine:
|
TheaterGran Teatro de Huelva Calle Vázquez López, 13
|
StierkampfDie Stierkampfarena "La Merced" wurde 1968 von den Stierkämpfern Miguel Báez Espuny "Litri", Manuel Benítez "El Cordobés" und Ángel Teruel eingeweiht. Sie fasst insgesamt 15.000 Plätze, die sich auf drei Tribünen verteilen. Diese Arena wurde auf dem ursprünglichen Stierkampfplatz von Huelva errichtet, der bereits 1902 gebaut wurde. Stierkampf-Vereine:
|
SportMit der angelsächsischen Präsenz Ende des 19. Jh. begann man auch damit verschiedene, bis dato in Spanien unbekannte Sportarten, in die Stadt einzuführen und auszuüben. Sportarten, wie Fußball, Tennis oder sogar Cricket wurden während dieser Zeit sowohl von der ausländischen Bevölkerung der Bergwerksbetriebe und der am Hafen ansässigen Unternehmen als auch von der einheimischen Bevölkerung gespielt. So kam es 1889 auch zur Gründung des Huelva Recreation Club, einem Sportverein zur Ausübung verschiedener Sportarten, vor allem aber dem Fußball. Heute ist das städtische Unternehmen Huelva Deporte für die Instandhaltung der verschiedenen Sporteinrichtungen der Stadt zuständig. Zeitplan und Sportveranstaltungen:
Städtische Sportanlagen: CIUDAD DEPORTIVA Av Manuel Siurot, 40
POLIDEPORTIVO MUNICIPAL ANDRES ESTRADA Av Pio XII
POLIDEPORTIVO LAS AMERICAS Galaroza, 12
CAMPUS DEL CARMEN Av Fuerzas Armadas s/n
PARQUE DEPORTIVO EL SALADILLO Av Pablo Ruiz Picasso
|
Ausstellungen und MessenKongresspalast Casa Colón Der Kongresspalast von Huelva verfügt über zahlreiche für unterschiedliche Veranstaltungen ausgestattete Säle und Örtlichkeiten: Lichtdurchflutete Säle für Ausstellungen, spezielle Flächen für Labors, Empfänge, usw., Benutzung von Lautsprecheranlagen, Klimatisierung. Das Halbsouterrain des Kongresspalastes ist mit Waschräumen, Garderobe und Parkplätzen ausgestattet. Im Keller befinden sich zusätzliche Lagerflächen, technische Einrichtungen, Toiletten und Umkleidekabinen, Pressesaal, Prüfraum sowie weitere Parkplätze. Im Zwischengeschoss gibt es eine Mischkabine, Vorführ- und Aufnahmeraum, Kabinen für Simultanübersetzungen und Pressekabinen. |
Zurück |
![]() |